von Impuls.Raum | Feb. 7, 2024 | Interaktion & Beziehungsgestaltung, Kinderkrippe (0-3), Kooperation & Vernetzung, Praxis- & Methodenecke, Qualitätsentwicklung
zur Ausschreibung Damit wir Kinder bestmöglich in ihrer Entwicklung unterstützen können, ist ein »genaues Hinschauen« notwendig. Die Beobachtung von Kindern und eine darauf aufbauende Lern- und Entwicklungsdokumentation nimmt einen hohen Stellenwert in der...
von Impuls.Raum | Feb. 7, 2024 | Interaktion & Beziehungsgestaltung, Kinderkrippe (0-3), Qualitätsentwicklung
zur Ausschreibung Mitbestimmen, selbst entscheiden aber auch Beschwerden äußern können, sind Grundlagen einer gelebten Demokratie. Kinder in Krippen und Kindergärten haben ein Recht darauf, Beschwerden ihrer Entwicklung entsprechend vorbringen zu dürfen. Hierbei sind...
von Impuls.Raum | Dez. 7, 2023 | Interaktion & Beziehungsgestaltung, Kinderkrippe (0-3), Qualitätsentwicklung
zur Ausschreibung Ihr hauseigenes Kinderschutzkonzept ist bereits fertig und jetzt? Wie wird es lebendig? Welche Punkte wollen oder müssen gar noch vertiefender betrachtet werden? Sie wollen das Schutzkonzept nun gemeinsam im Team weiterentwickeln, erhalten evtl. auch...
von Impuls.Raum | Dez. 2, 2023 | Interaktion & Beziehungsgestaltung, Kinderkrippe (0-3), Qualitätsentwicklung
zur Ausschreibung Partizipation in der Kita betrifft viele verschiedene Bereiche und wirkt sich auf alle Beteiligten aus: das Team, die Kinder und die Eltern.Beteiligung zu etablieren, bedeutet: die Gleichwürdigkeit aller Betreffenden anzuerkennen; Dialoge auf...
von Impuls.Raum | Dez. 1, 2023 | Interaktion & Beziehungsgestaltung, Kinderkrippe (0-3), ONLINE, Qualitätsentwicklung
zur Ausschreibung Beschwerdemanagement, Partizipation, Handlungsleitfaden, Verhaltenskodex, Selbstverpflichtung, Kinderrechte, Risikoanalyse, Gesprächsführung mit Eltern.